Unsere Mitglieder führen, je nach Möglichkeit und Platz, in ihren Fahrzeugen folgende Ausrüstung mit:

Verkehrsleitkegel für den öffentlichen Verkehrsraum
Gem. § 43 StVO müssen Leitkegel voll retroreflektierend sein, damit eine Tag-/Nachtgleichheit des Signalbildes gegeben ist. Die Leitkegel entsprechen der europäischen CEN-Norm, dem § 43 StVO, den „Technischen Lieferbedingungen für Leitkegel“ (TL-Leitkegel 97).

Blink- bzw. Blitzleuchte
Zurzeit verwenden wir unterschiedliche Blink- und Blitzleuchten in den Farben gelb und rot.

Doppelblitz-Magnetleuchte und Rückwärts-Warn-Systeme Effekta sind im Straßenverkehr nach §53a Abs.3 StVZO zugelassene, vollelektronische Doppelblitz-/LED-Magnetleuchten. Ihr Einsatz ist vom Kraftfahrtbundesamt bei allen Kraftfahrzeugen genehmigt.

Die Doppelblitz/LED-Magnetleuchten Typ Comet-E und Effekta Typ 06/08/16 einzeln oder kombiniert mit dem Effekta Rückwärts-Warn-System (LED und Doppelblitz) sind eine hervorragende Absicherung von Unfallstellen, selbst bei extrem schlechten Sichtverhältnissen. Die perfekte Lösung bei der ständig steigenden Gefahr von Auffahrunfällen auf Autobahnen und Schnellstraßen.
(Text & Bild auszugsweise © FG Hänsch)

Einsatzjacke, gelb
mit Reflexstreifen, nach DIN EN 471. Die Jacke wird – soweit möglich – immer mitgeführt. Auch bei spontanen Einsätzen muss der Schutz unserer Mitglieder gewährleistet sein. Alternativ sind Warnwesten nach DIN EN 471 in Gebrauch.
(Bild © Hortig Vertrieb)

Einsatzhose, rot
mit zwei silberfarbenen Reflexstreifen nach DIN EN 471. Die Hose wird vor allem bei geplanten Diensten genutzt (z. B. Streckensicherung bei Veranstaltungen).
(Bild © Hortig Vertrieb)